Shutterstock

Cate Blanchetts Kleid auf dem roten Teppich von Cannes sorgt für geteilte Meinungen – „sieht irgendwie billig aus“

Cate Blanchett gehört zu den bekanntesten und am meisten respektierten Schauspielerinnen ihrer Generation. Die zweifache Oscar-Preisträgerin war schon immer dafür bekannt, dass sie sich für das einsetzt, was sie für richtig hält.

Auf dem roten Teppich des Festivals von Cannes 2024 hat sie genau das getan – doch nicht alle waren davon begeistert. Lies weiter, um mehr über die Geschehnisse zu erfahren.

Der Auftritt von Cate Blanchett auf dem roten Teppich in Cannes ging viral.

Die Schauspielerin besuchte die Premiere von Donald Trumps Biopic The Apprentice und trug ein figurbetontes Kleid von Jean Paul Gaultier, entworfen von Haider Ackermann.

Die Vorderseite des Kleides war schwarz, während die Rückseite hellrosa war. Das Weiß wurde als Weiß fotografiert. Innen hatte das Kleid ein grünes Futter. Als Blanchett ihr Kleid in den Händen hielt, um das grüne Futter zu enthüllen, erinnerte das Rot des Teppichs auf ihrem Kleid stark an eine palästinensische Flagge.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Foto: Shutterstock

Das könnte dich auch interessieren:

Auftritt von Cate Blanchett in Cannes – So reagieren Nutzer in den sozialen Medien

In den sozialen Medien wurde schnell klar, dass die Schauspielerin damit ihre Unterstützung für den Gazastreifen zum Ausdruck bringen wollte, da Israels Krieg gegen Palästina nun schon den achten Monat andauert.

„Wenn ich groß bin, möchte ich wie Cate Blanchett werden und die Raffinesse besitzen, zu denken, dass der Teppich schon rot ist, damit ich einfach ein schwarz-weißes Kleid mit grünem Futter tragen kann, um so ein starkes Zeichen zu setzen“, schrieb Dr. Zahira Jaser auf X.

Artikel wird nach Fotos fortgesetzt.

Aber nicht alle waren glücklich über Cates Unterstützung für die palästinensische Sache. Ein Nutzer kommentierte auf Facebook ein Bild von ihr mit den Worten: „Die Leute sind besessen… das Kleid sieht irgendwie billig aus, oder?“

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Foto: Shutterstock

Ein anderer Facebook-Nutzer schrieb: „Ich wünsche mir, dass sie Palästina besucht, so wie sie gekleidet ist. Und dort bleibt.“

Es scheint, dass das Internet über Blanchetts Aussage geteilter Meinung war. Im Oktober 2023 war Blanchett eine der 55 Künstlerinnen und Künstler, die sich öffentlich für einen Waffenstillstand aussprachen. Sie unterzeichnete einen offenen Brief an US-Präsident Joe Biden, in dem sie ihn aufforderte, einen solchen zu fordern.

„Wir fordern Ihre Regierung und alle führenden Politiker der Welt auf, alle Menschenleben im Heiligen Land zu ehren und unverzüglich einen Waffenstillstand zu fordern und zu ermöglichen – ein Ende der Bombardierung des Gazastreifens und die sichere Freilassung der Geiseln“, heißt es in dem Brief.

Der Brief wurde auch von anderen Hollywood-Größen unterzeichnet, darunter Joaquin Phoenix und Kristen Stewart.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Foto: Getty Images

Cate Blanchett – Rede im Europäischen Parlament

Im November hielt Blanchett in ihrer Eigenschaft als Botschafterin des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen eine eloquente Rede vor der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments. Sie bekräftigte ihre Unterstützung für einen Waffenstillstand im Gaza-Streifen.

Sie sagte: „Ich bin keine Syrerin. Ich bin keine Ukrainerin. Ich bin keine Jemenitin. Ich bin keine Afghanin. Ich komme nicht aus dem Südsudan. Ich bin nicht aus Israel oder Palästina. Ich bin kein Politiker. Ich bin nicht einmal ein Fachmann. Aber ich bin eine Zeugin.“

Die Schauspielerin fuhr fort: „Und nachdem ich die menschlichen Kosten von Krieg, Gewalt und Verfolgung gesehen habe, die Flüchtlinge aus aller Welt treffen, kann ich nicht wegschauen. In den letzten Wochen haben wir alle mit Entsetzen die anhaltende Gewalt in Israel und Gaza verfolgt. Der Konflikt hat Tausende von unschuldigen Menschenleben gefordert – und tut es immer noch.“

Shutterstock

Die Schauspielerin beendete ihren eindringlichen Appell mit den Worten, dass sie „jeden einzelnen heute dazu auffordern möchte, dem gefährlichen Mythos entgegenzutreten, der viel zu weit verbreitet ist und viel zu viel Angst und Feindseligkeit schürt, dass jeder einzelne Flüchtling hierher nach Europa kommt“.

Laut der neuesten Statistik des Gesundheitsministeriums von Gaza wurden bei den israelischen Vergeltungsschlägen mehr als 35.000 Palästinenser getötet und über 79.000 verletzt. Die meisten dieser Menschen waren Zivilisten.

Was denkst du über das Statement von Cate Blanchett?

Bitte teile den Artikel auf Facebook und hinterlasse einen Kommentar.

Lies auch: