
Eine Mutter spricht ein dringendes Warnsignal aus, nachdem ihr Sohn durch sein Handy-Ladekabel beinahe ums Leben gekommen wäre. Der Unfall veranlasst sie, andere vor der gleichen Gefahr zu schützen.
Lies weiter, um mehr zu erfahren.
Ladekabel verursacht schrecklichen Unfall
Am Morgen des 20. April 2024 wurde Danielle Davis durch die Schreie ihres 16-jährigen Sohnes Rayce Ogdahl aus dem Schlaf gerissen. „Ich hörte ihn ‘Mom’ rufen“, erinnert sie sich. Als sie in den Flur stürzte, stand Rayce dort – mit Verbrennungen am Hals.
„Er sagte: ‘Ich hab einen Stromschlag bekommen’“, schildert sie den entsetzlichen Moment.
Rayce erzählte, dass er im Bett lag und sich umdrehte, um es bequemer zu haben. Sein Telefon war angeschlossen, damit der Wecker für die Schule klingeln würde. Dabei fiel etwas auf sein Bett. Als er sich bewegte, geriet seine Metallkette an die freiliegenden Kontakte des Ladesteckers, der in ein Verlängerungskabel gesteckt war.
Der Kontakt löste einen Stromstoß aus, der durch die Kette floss und Rayces Hals versengte. „Da alles aus Metall war, bildete es einen geschlossenen Stromkreis um seinen Hals“, erklärt Danielle.
Die qualvollen Sekunden
Rayce blieb während des Vorfalls bei Bewusstsein und spürte, wie der Strom durch seinen Körper jagte. „Es passierte in Sekunden“, sagte er seiner Mutter. „Ich sah Funken von meinem Hals sprühen. Mein ganzer Körper brannte, und ich dachte, ich sterbe.“
Danielle rannte zu ihm, sah die Verbrennungen und brachte ihn sofort ins Integris Health Baptist Medical Center in Oklahoma. Dort stellten die Ärzte Verbrennungen zweiten, dritten und vierten Grades fest. Die Stromstärke hätte ausgereicht, um ihn zu töten.
Narben ziehen sich nun vom Kinn bis zum Schlüsselbein über Rayces Hals, das Muster der Kette ist in seine Haut eingebrannt.
„Es grenzt an ein Wunder, dass er bei Bewusstsein blieb und uns rufen konnte“, sagt Danielle. „Sonst wäre es eine andere Geschichte gewesen.“ Der Unfall hat Rayce vorsichtiger gemacht. „Er ist jetzt viel aufmerksamer“, bemerkt seine Mutter.
„Wir sind unendlich dankbar, dass er lebt. Er hätte in dieser Nacht sterben können“, fügt sie hinzu.
Eine dringende Warnung
Danielle richtet nun eine eindringliche Warnung an alle: „Keine Nachricht oder Benachrichtigung ist so wichtig, dass Sie Ihr Telefon nachts im Bett laden sollten. Es kann alles passieren – Rayce ist der Beweis dafür.“
Sie rät dringend: „Achten Sie auf Ihre Ladekabel. Am besten verzichten Sie ganz auf Verlängerungskabel.“
Wir sind froh, dass Rayce sich erholt. Bitte teile diese Geschichte, damit andere diese Warnung beherzigen und sich schützen können.
Lies auch: