„Rachemutter“ erschießt Mörder ihrer Tochter mitten im Gerichtssaal – Tat jährt sich zum vierzigsten Mal

Am 6. März 1981 betrat Marianne Bachmeier zielstrebig einen Gerichtssaal in Lübeck.

Plötzlich holte sie eine geladene Pistole aus ihrer Handtasche und eröffnete das Feuer auf den 35-jährigen Sexualstraftäter Klaus Grabowski.

Der Mann war der Entführung, des Missbrauchs und des Mordes an Mariannes 7-jähriger Tochter Anna Bachmeier angeklagt.

Sekunden später machte Grabowski seinen letzten Atemzug und starb auf dem Boden des Gerichtssaals – nachdem er von sieben Kugeln von Marianne getroffen worden war.

Die rachsüchtige Mutter wurde sofort verhaftet, zeigte aber keine Spur von Reue. Auch 40 Jahre später lebt die „Rachemutter“ in den Köpfen der Menschen weiter – und ihr Urteil spaltet noch immer eine ganze Nation …

Patrick PIEL/Gamma-Rapho via Getty Images

Der Verlust eines Kindes ist die ultimative Tragödie und wird oft als die schlimmste Erfahrung bezeichnet, die ein Elternteil machen kann.

Am 5. Mai 1980 änderte sich das Leben von Marianne Bachmeier für immer. In den 1980er Jahren war Marianne eine alleinerziehende Mutter, die eine Kneipe in Lübeck, Norddeutschland, betrieb.

Mariannes eigene Jugend war von Elend und mehreren Traumata geprägt. Ihr Vater war Mitglied der Waffen-SS gewesen.

Als sie aufwuchs, wurde sie mehrmals von verschiedenen Männern vergewaltigt. Mit nur 16 Jahren wurde Marianne schwanger. Als Teenager konnte sie das Kind nicht allein aufziehen und beschloss, es zur Adoption freizugeben. Im Alter von 18 Jahren wurde Marianne ein zweites Mal schwanger – und überließ ihr Baby erneut einer Adoptionsagentur.

1973 brachte Marianne ein drittes Kind zur Welt, ihre Tochter Anna. Marianne war immer noch eine alleinerziehende Mutter, zog Anna aber allein auf.

Quellen zufolge war Anna ein „glückliches, aufgeschlossenes Kind“, doch leider sollten sie und ihre Familie bald ein schreckliches Ereignis erleiden.

Im Mai 1980 hatten Anna und Marianne einen Streit. Das kleine Mädchen beschloss, die Schule zu schwänzen und stattdessen zu einer Freundin zu gehen. Auf dem Weg dorthin wurde Anna jedoch von dem 35-jährigen Klaus Grabowski, einem örtlichen Metzger, entführt.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Grabowski hielt Anna stundenlang in seiner Wohnung gefangen und misshandelte das kleine Mädchen, bevor er es schließlich erwürgte. Nachdem er Anna ermordet hatte, packte der Täter ihre Leiche in eine Kiste, die er an einem versteckten Ort am Ufer eines Kanals aufbewahrte.

Grabowski kehrte später an den Ort zurück, um die Leiche seines Opfers zu vergraben, wurde aber noch am selben Abend in seiner Lieblingskneipe in Lübeck verhaftet, nachdem seine Verlobte ihn bei der Polizei angezeigt hatte.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Zu dieser Zeit war Grabowski bereits ein verurteilter Sexualstraftäter, der zuvor wegen sexueller Übergriffe auf zwei Mädchen hinter Gittern gesessen hatte.

Während seines Gefängnisaufenthalts im Jahr 1976 wurde er freiwillig kastriert. Zwei Jahre später begann er eine Hormonbehandlung, um die chemische Kastration rückgängig zu machen, damit er ein Liebesleben mit seiner Verlobten haben konnte.

Grabowski gestand sofort den Mord an Anna, bestritt aber, das Mädchen sexuell missbraucht zu haben. Während seines Prozesses ging Grabowski sogar noch weiter und behauptete, Anna habe versucht, ihn zu verführen und zu erpressen.

In Wirklichkeit gab Grabowski seinem Mordopfer die Schuld an seiner schändlichen Tat. Er behauptete, er habe das kleine Mädchen nur getötet, weil sie ihn erpressen wollte. Laut Grabowski bedrohte Anna ihn und sagte, sie wolle Geld – andernfalls würde sie ihrer Mutter erzählen, dass Grabowski sie auf unangemessene Weise berührt habe.

Das Gericht glaubte Grabowskis Erklärung nicht.

Doch seine seltsame und verstörende Geschichte machte Annas Mutter Marianne wahnsinnig und ließ sie in einem Zustand der Ohnmacht, Wut und Zorn zurück. Am 6. März 1981, dem dritten Prozesstag, beschloss Marianne, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Irgendwie gelang es ihr, eine Waffe in den Gerichtssaal zu schmuggeln, wobei sie die Sicherheitskontrollen und alle Wachen umging. Kurz nachdem sie den Saal betreten hatte, zog sie die geladene Waffe aus ihrer Handtasche, zielte auf den Mörder ihrer Tochter und entleerte das gesamte Magazin. Sieben von acht Kugeln fanden ihr Ziel, und Grabowski ging sofort zu Boden. Er war auf der Stelle tot.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Unmittelbar nach den Schüssen ließ Annas Mutter ihre Waffe, eine Beretta M1934, fallen. Ihre Stimme erfüllte dann den Raum:

„Er hat meine Tochter getötet … Ich wollte ihm ins Gesicht schießen, aber ich habe ihm in den Rücken geschossen … Ich hoffe, er ist tot.“

Laut zwei Polizeibeamten, die am Tatort waren, bezeichnete die Mutter Grabowski auch als „Schwein“, nachdem sie das Feuer eröffnet hatte.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Sie wurde von der Polizei im Gerichtssaal verhaftet und zunächst des Mordes angeklagt. Während ihres Prozesses im Jahr 1982 behauptete Marianne, sie habe Grabowski im Traum erschossen, nachdem sie ihre Tochter im Gerichtssaal gesehen hatte.

Nach Aussage von Sachverständigen, die vor Gericht aussagten, erforderte Mariannes Tat jedoch eine besondere Übung im Umgang mit der Waffe, was darauf hindeutet, dass sie alles vor dem Schuss geplant und vorbereitet hatte.

Die Mutter wurde auch von Ärzten untersucht und gefragt, ob sie ihnen eine Handschriftprobe geben könne. Als Antwort schrieb Marianne: „Ich habe es für dich getan, Anna“. Die Probe war außerdem mit sieben Herzen verziert – was viele als Tribut für jedes Jahr von Annas Leben interpretierten.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Trevor James Robert Dallen/Fairfax Media via Getty Images

Im Falle einer Verurteilung drohte Marianne eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Die Selbstjustiz der Mutter erregte großes Medieninteresse – nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Marianne wurde als „Rachemutter“ bezeichnet, und viele waren der Meinung, dass sie in dem Prozess freigesprochen werden sollte.

Die trauernde Mutter, die den Tod ihrer geliebten Tochter rächte, wurde weithin gelobt und erhielt viel Zuspruch und Verständnis – trotz der von ihr verübten Selbstjustiz.

Am Anfang wurde Marianne von den Medien als Heilige dargestellt. Doch dann begannen Journalisten, in ihrer Vergangenheit zu graben. Die Zeitungen fanden heraus, dass Marianne ihre ersten beiden Kinder zur Adoption freigab. Die Tatsache, dass sie viel Zeit in der Bar verbrachte, in der sie arbeitete, war nur eines der Details, die das Bild einer liebevollen und aufopferungsvollen Mutter zu trüben begannen.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Patrick PIEL/Gamma-Rapho via Getty Images

1983 wurde Marianne wegen vorsätzlichen Totschlags und unerlaubten Besitzes einer Schusswaffe verurteilt. Sie wurde zu sechs Jahren hinter Gittern verurteilt, kam aber nach drei Jahren wieder frei.

Ihre Strafe spaltete die Bevölkerung, wie eine Umfrage des Allensbach-Instituts ergab. Etwa 28 Prozent hielten ihre sechsjährige Strafe für angemessen, weitere 27 Prozent für zu hart und weitere 25 Prozent für zu mild.

Nach der Verbüßung ihrer Haftstrafe wanderte Marianne nach Nigeria aus und heiratete einen deutschen Lehrer. Im Jahr 1990 ließ sie sich scheiden und zog nach Sizilien, Italien.

Leider wurde bei Marianne schließlich Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert, und sie zog zurück in ihre Heimatstadt Lübeck.

Ihr Racheakt blieb vielen Deutschen in Erinnerung; die Zeitungen schrieben noch bis weit in die 1990er Jahre hinein über den Vorfall.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Fabig/ullstein bild via Getty Images

Im Jahr 1994, 13 Jahre nach ihrer Tat, gab sie ein seltenes Interview im deutschen Rundfunk.

„Ich glaube, es ist ein sehr großer Unterschied, ob ich ein kleines Mädchen töte, weil ich Angst habe, dass ich dann lebenslang ins Gefängnis muss. Und dann auch noch das ‚wie‘, also dass ich hinter dem Mädchen stehe und sie erwürge, was wörtlich genommen wird aus seiner Aussage: ‚Ich habe gehört, wie etwas aus ihrer Nase kam, ich war fixiert, dann konnte ich den Anblick ihres Körpers nicht mehr ertragen'“, sagte sie.

In einem Interview mit der ARD gestand Marianne 1995, dass sie Grabowski nach reiflicher Überlegung erschossen habe, um ihn daran zu hindern, weitere Lügen über Anna zu verbreiten.

Am 17. September 1996 verstarb Marianne im Krankenhaus in Lübeck. Sie wollte in ihrem früheren Haus in Sizilien sterben, gelangte aber nie mehr dorthin.

Marianne wurde später neben ihrer geliebten Tochter auf einem Lübecker Friedhof beigesetzt.

Mariannes Schicksal und ihr Fall von Selbstjustiz ist immer noch umstritten. Ein großer Teil der Bevölkerung verteidigte ihre Tat und sah darin eine gerechte Bestrafung für einen Sexualstraftäter, der bereits mehrfach wegen Kindesmissbrauchs verurteilt worden war.

Andere hingegen hielten es für falsch, dass Marianne das Gesetz selbst in die Hand genommen hat. Sie hätte das Urteil dem Richter überlassen sollen, so die Kritiker.

Was ist deine Meinung? Bitte teile deinen Gedanken in unserem Kommentarbereich auf Facebook mit.