Arzt warnt vor Gesundheitsrisiken durch nikotinfreies Vaping

Du hast deine Zigaretten gegen eine Vape eingetauscht, in der Annahme, dass sie deutlich weniger schädlich ist als Rauchen. Doch eine beunruhigende neue Studie zeigt: Selbst nikotinfreies Vaping kann die Gefäßfunktion beeinträchtigen und das Risiko für Herzkrankheiten sowie Durchblutungsstörungen erhöhen.

Herkömmliche Zigaretten enthalten Tausende schädlicher Chemikalien, Teer und krebserregende Stoffe. Vaping eliminiert zwar viele dieser Giftstoffe, doch die Vorstellung, dass nikotinfreie Vapes völlig unbedenklich sind, wird nun widerlegt.

Wer noch nie geraucht hat und zu einer Vape greift – selbst einer ohne Nikotin – setzt seinen Körper unnötigen Risiken aus, wie eine aktuelle Studie belegt.

Forscher haben die Auswirkungen von nikotinfreiem Vaping mit denen von regulärem Vaping und herkömmlichen Zigaretten verglichen.

Bevor wir die überraschenden Ergebnisse vorstellen, hier einige grundlegende Informationen über Vaping:

Was ist Vaping?

E-Zigaretten, besser bekannt als Vapes, sind batteriebetriebene Geräte, die eine Flüssigkeit erhitzen, um ein Aerosol (Dampf) zu erzeugen, das eingeatmet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zigaretten, die Tabak verbrennen und Tausende schädlicher Chemikalien freisetzen, produzieren Vapes weder Rauch noch Teer – weshalb viele sie als sicherere Alternative betrachten.

Das Liquid

E-Liquid, auch Vape-Saft genannt, besteht aus Propylenglykol und pflanzlichem Glycerin, die den dichten Dampf erzeugen. Diese Stoffe sind zwar für den Verzehr unbedenklich, doch das Einatmen ist eine ganz andere Sache.

Beim Erhitzen entstehen schädliche Nebenprodukte, die Lunge und Atemwege reizen können und zu folgenden Beschwerden führen:

  • Chronischer Husten
  • Atemnot
  • Lungenentzündungen

Verlockende Aromen

Die Aromen, die Vaping so attraktiv machen – ob fruchtig, minzig oder nach Desserts – enthalten oft toxische Chemikalien, darunter:

  • Diacetyl: Verursacht die schwere Lungenerkrankung „Popcorn-Lunge“
  • Benzaldehyd: Ein Aromastoff, der die Atemwege reizen kann
  • Schwermetalle: Vape-Spulen können Spuren von Blei, Nickel oder Zinn in den Dampf abgeben

Selbst ohne Nikotin kann das regelmäßige Einatmen dieser Stoffe zu Lungenentzündungen und -schäden führen.

„Man setzt sich einer Vielzahl von Chemikalien aus, deren Wirkung wir noch nicht vollständig verstehen und die vermutlich nicht sicher sind“, erklärt Dr. Michael Blaha gegenüber Johns Hopkins Medicine.

Ein wachsender Trend

Vaping wird immer beliebter. Laut Johns Hopkins berichteten 2021 über zwei Millionen Schülerinnen und Schüler an US-amerikanischen Mittel- und Oberschulen, E-Zigaretten zu nutzen, wobei über 80 % davon aromatisierte Produkte verwendeten.

Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Auch nikotinfreies Vaping kann viele gesundheitliche Risiken mit sich bringen – Foto: Shutterstock

„Was mich am meisten am Aufschwung des Vapings beunruhigt, ist, dass Menschen, die sonst nie geraucht hätten, insbesondere Jugendliche, diese Gewohnheit annehmen“, sagt Dr. Michael Blaha. „Es ist eine Sache, vom Rauchen von Zigaretten auf Vaping umzusteigen. Es ist etwas ganz anderes, mit dem Vaping den Nikotinkonsum zu beginnen. Und eine Nikotinabhängigkeit führt oft dazu, später auf herkömmliche Tabakprodukte zurückzugreifen.“

Schockierende Ergebnisse

Forscher einer Studie aus dem Jahr 2024 wollten herausfinden, ob die Basisflüssigkeiten und Aromachemikalien in Vapes weiterhin negative gesundheitliche Auswirkungen haben könnten.

Dazu verglichen sie:

  • Nikotinfreie Vapes
  • Nikotinhaltige Vapes
  • Herkömmliche Zigaretten

Erstaunlicherweise hatten alle drei Varianten messbare negative Auswirkungen auf die Gefäßfunktion, was bedeutet, dass Nikotin nicht der einzige Risikofaktor beim Vaping ist.

Die Studie zeigt konkret, dass „die Beeinträchtigung der Gefäßfunktion am stärksten nach dem Inhalieren von nikotinhaltigen E-Zigaretten auftrat, gefolgt von nikotinfreien E-Zigaretten.“

Laut der Forscherin Dr. Marianna Nabbout „verdeutlicht diese Studie die akuten Auswirkungen, die Rauchen und Vaping auf verschiedene Gefäßbereiche im menschlichen Körper haben können.“

Noch wichtiger: „Wenn der akute Konsum einer E-Zigarette bereits unmittelbare Auswirkungen auf die Gefäße hat, ist es denkbar, dass chronischer Gebrauch zu Gefäßerkrankungen führen kann.“

Falls du bisher geglaubt hast, Vaping sei eine sichere Alternative zum Rauchen, sollten diese neuen Erkenntnisse dich zum Nachdenken bringen!

Was denkst du über Vaping? Teile uns deine Meinung mit und verbreite diese Informationen, damit andere über die gesundheitlichen Risiken des Vapings informiert sind!

 

Lesen Sie mehr über ...