Neue Studie: Warum du das Smartphone nicht mit aufs Klo nehmen solltest

Eine neue Studie legt nahe, dass die Nutzung des Smartphone auf der Toilette die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Hämorrhoiden erhöhen könnte.

Die Erkrankung, auch als Hämorriden bekannt, führt zu geschwollenen, vergrößerten Venen im Inneren und Äußeren des Afters und Rektums der Betroffenen. Die Cleveland Clinic beschreibt die Symptome als Juckreiz oder Reizung um den After, harte Knoten, die sich wund oder empfindlich anfühlen, Schmerzen oder ein Ziehen um den After beim Sitzen und auch Blutungen beim Abwischen.

Unnötig zu sagen, dass es nichts ist, womit man leben möchte, wenn es sich vermeiden lässt.

Die Erkrankung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Übergewicht, ballaststoffarmer Ernährung und chronischer Verstopfung oder Durchfall.

Studie belegt: 46 Prozent höheres Risiko durch Smartphone-Nutzung auf Toilette

Und laut einer neuen Studie, die am Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston, Massachusetts, durchgeführt wurde, kann eine häufige Gewohnheit, deren sich viele von uns schuldig machen, unsere Chancen auf Hämorrhoiden erhöhen.

Die betreffende Studie analysierte die Gewohnheiten von 125 Erwachsenen, die sich einer Darmspiegelung unterzogen und an einer Online-Umfrage zu ihrem Lebensstil und ihren Toilettengewohnheiten teilnahmen.

Nachdem bestimmte andere Risikofaktoren wie Bewegung und Ballaststoffaufnahme kontrolliert wurden, fand die Studie heraus, dass Menschen, die Smartphones während ihrer Geschäfte benutzten, ein 46 Prozent höheres Risiko für Hämorrhoiden hatten als diejenigen, die dies nicht taten.

Darüber hinaus verlängerten die Menschen, die ihre Zeit im Badezimmer mit dem Scrollen auf ihrem mobilen Gerät verbrachten, erwartungsgemäß auch die Gesamtzeit, die sie dort verbrachten. 37 Prozent der Menschen saßen beispielsweise länger als fünf Minuten auf der Toilette, verglichen mit nur 7,1 Prozent der Menschen, die kein Handy benutzten.

Längeres Sitzen erhöht den Druck auf das Aftergewebe

Diese beiden Erkenntnisse sind miteinander verbunden, wobei der zweite Datensatz definitiv den ersten beeinflusst.

Die Nutzung von Smartphones auf der Toilette – sei es zum Scrollen durch soziale Medien, zum Spielen von Handyspielen oder einfach zum Lesen der Nachrichten – bedeutet natürlich, dass wir länger in einer bestimmten sitzenden Position verbringen, was wiederum zu erhöhtem Druck auf das Aftergewebe führt… was wiederum zu Hämorrhoiden führen kann.

Trisha Pasricha, Hauptautorin der Studie, sagte: „Wir entdecken noch immer die vielen Wege, wie Smartphones und unsere moderne Lebensweise unsere Gesundheit beeinträchtigen. Es ist möglich, dass wie und wo wir sie benutzen – beispielsweise im Badezimmer – unbeabsichtigte Konsequenzen haben kann.

Foto: Shutterstock

Diese Studie unterstützt den allgemeinen Rat an Menschen, die Smartphones außerhalb des Badezimmers zu lassen und zu versuchen, nicht mehr als ein paar Minuten für einen Stuhlgang zu verbringen. Wenn es länger dauert, fragen Sie sich warum.

War es, weil der Stuhlgang wirklich so schwierig war, oder war es, weil meine Aufmerksamkeit woanders lag?“

Sie schloss mit: „Wir müssen dies weiter erforschen, aber es ist ein sicherer Vorschlag, das Smartphone außerhalb des Badezimmers zu lassen, wenn Sie einen Stuhlgang haben müssen.“

Benutzt du oft dein Smartphone, während du auf der Toilette sitzt? Bitte teile den Artikel auf Facebook und hinterlasse einen Kommentar.

Lies auch:

 

Lesen Sie mehr über ...