Was 36 Stunden Fasten mit Körper macht – Vorteile und Risiken

Der menschliche Körper ist faszinierend. Die Auswirkungen von Essen oder Nichtessen sind enorm. Fasten und seine Vorteile wird immer häufiger diskutiert, da es sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit beeinflussen kann.

Eine Simulation zeigt nun, was 36 Stunden Fasten mit dem Körper bewirken kann. Dabei wird deutlich, was über die Zeit passiert, wenn man keine Nahrung zu sich nimmt – und es ist intensiver, als man denkt.

Gründe für das Fasten

Manche Menschen fasten aus religiösen Gründen, andere aus gesundheitlichen. Während einige skeptisch sind, berichten viele, die fasten, von positiven Effekten auf ihre körperliche und geistige Gesundheit. Zu den Fasten Vorteilen zählen laut Experten von Medical News Today die Regulierung des Blutzuckerspiegels und eine verbesserte Insulinsensitivität, wenn das Fasten sicher durchgeführt wird.

Veränderungen im Körper: Ein 36-Stunden-Fasten im Fokus

Ein neues YouTube-Video zeigt, was im Körper während 36 Stunden Fasten passiert. Es beschreibt die Veränderungen im Körper in vierstündigen Intervallen, wenn weder Essen noch Trinken konsumiert wird.

Nach 4 Stunden: Der Beginn der katabolen Phase

Nach vier Stunden Fasten stellt der Körper die Verdauung ein. Diese Phase wird als „katabole Phase“ bezeichnet. Dr. Kiltz erklärt, dass in dieser Zeit „größere Moleküle gespeicherter Energie in kleinere Energiemoleküle zerlegt werden, um die Zellen mit Energie zu versorgen“.

Nach 8 Stunden: Glykogen als Energiequelle

Nach acht Stunden sinkt der Blutzuckerspiegel, und der Körper beginnt, gespeichertes Glykogen als Energiequelle zu nutzen, da keine neue Nahrung mehr zur Verfügung steht.

12 Stunden später: Fettabbau und Ketone

Nach zwölf Stunden sind die Glukosevorräte aufgebraucht. Die Leber beginnt, Fett in Fettsäuren, sogenannte Ketone, abzubauen. Dieser Prozess, bekannt als „metabolisches Umschalten“, löst Gewichtsverlust aus – ein zentraler Aspekt der Fasten Vorteile.

Nach 16 Stunden: Start der Autophagie

Nach 16 Stunden beginnt die Autophagie, ein zellulärer Prozess. Laut der Cleveland Clinic baut die Zelle dabei defekte Bestandteile ab, recycelt verwertbare Teile und stellt neue Zellbestandteile her. Dies ist ein weiterer bedeutender Fasten Vorteil, der die Zellgesundheit fördert.

24 Stunden später: Zellreparatur und Fettverbrennung

Nach 24 Stunden Fasten setzt eine umfassende Zellreparatur ein. Der Körper befindet sich nun im vollen Fettverbrennungsmodus, was Entzündungen reduziert und die Insulinsensitivität verbessert – ein weiterer Beleg für die Fasten Vorteile.

Nach 30 Stunden: Wachstumshormone und Heilung

Nach 30 Stunden steigt die Produktion von Wachstumshormonen an. Dies schützt die Muskelmasse und fördert den Fettabbau. Laut dem Video beginnt hier die Phase der „tiefen Heilung“, ein Prozess, der die Vorteile von Fasten für die Regeneration maximiert.

Nach 36 Stunden: Höhepunkt der Autophagie

Nach 36 Stunden erreicht die Autophagie ihren Höhepunkt. Der Körper regeneriert Gewebe und steigert den Stoffwechsel, was zu einer verbesserten allgemeinen Gesundheit beiträgt.

Langfristiges Fasten und seine Grenzen

Ein solcher „Reset“ kann bis zu 72 Stunden andauern. Die Meinungen der Forscher über die Fasten Vorteile sind jedoch geteilt, da es an umfassenden Daten fehlt.

„Es gibt viele vermutete Vorteile [des Fettstoffwechsels]. Aber vieles davon ist in Studien mit Menschen noch nicht eindeutig belegt. Kurzfristig sehen wir keine dramatischen gesundheitlichen Vorteile“, sagt James Betts, Professor für metabolische Physiologie, in einem Interview.

Eine Studie von News In Health zeigt, dass Menschen, die regelmäßig 16 Stunden oder länger fasten, ein höheres Risiko für Gallensteine haben. Weitere Nebenwirkungen sind intensiver Hunger, Heißhungerattacken, Verdauungsprobleme, Reizbarkeit und Stimmungstiefs.

Fazit: Fasten mit Bedacht angehen

Da die Fasten-Vorteile von Person zu Person unterschiedlich sind, solltest du vor Beginn des Fastens stets einen Arzt konsultieren, um Risiken zu minimieren und die Vorteile optimal zu nutzen.

 

Lesen Sie mehr über ...