Er versuchte, sie zu töten – doch alte Hündin hatte andere Pläne

Ein Fall, der eine ganze Gemeinde in Florida schockierte: Ein älterer Shih Tzu namens Xyla, einst ein geliebtes Haustier, wurde verlassen in einem Müllcontainer gefunden – eingewickelt in einen Müllsack, als wäre sie nichts weiter als Abfall.

Die Geschichte dieses 16 Jahre alten Hundes ist herzzerreißend. Doch sie erzählt auch von Überleben, Widerstandskraft und der Kraft des Mitgefühls.

Ein unvergesslicher Fund

Am Morgen des 14. Dezembers 2023 machte Luis Lado, ein Mitarbeiter eines Family Dollar-Geschäfts in Lehigh Acres, eine Entdeckung, die er nie vergessen wird.

Beim Herausbringen des Mülls bemerkte er, dass sich ein Sack im Container bewegte. Als Luis ihn öffnete, fand er Xyla – lebendig, zitternd und fest in einen Müllsack verschnürt, mit einem Seil um den Hals.

„Ich nahm den Sack heraus, schnitt ihn auf, und als der Sack herunterfiel, saß sie da – heiß, verschwitzt und mit einem unangenehmen Geruch“, berichtete Lado.

Trotz ihres hohen Alters und ihrer fast erblindeten Augen klammerte sich Xyla ans Leben. Sie war noch nicht bereit aufzugeben.

Llado nannte es ein Wunder, dass Xyla überhaupt noch lebte.

„An dem Morgen wurde der Müllcontainer auch noch geleert. Wenn sie da schon drin gewesen wäre, wäre sie im Müllwagen zerquetscht worden“, sagte er.

Schnell ins Tierkrankenhaus gebracht

Ihr Retter handelte sofort und brachte Xyla eilig ins Blue Pearl Pet Hospital.

Dort scannten die Tierärzte ihren Mikrochip und stellten fest, dass ihre Besitzer kürzlich verstorben waren. Die betagte Hündin war in die Obhut eines Familienmitglieds gegeben worden – eine Entscheidung, die sie fast das Leben gekostet hätte.

Dank Überwachungsaufnahmen und schneller Polizeiarbeit konnte die Sheriff-Abteilung von Lee County den Verantwortlichen identifizieren: den 55-jährigen Anthony Bellman, einen Verwandten von Xylas verstorbenen Besitzern. Das Video zeigte, wie Bellman in einem blauen Minivan vorfuhr, einen Müllsack aus seinem Kofferraum nahm und ihn herzlos in den Müllcontainer warf.

Er wusste nicht – konnte sich nicht vorstellen –, dass der Müllsack gefunden werden würde. Doch das wurde er.

Die Ermittler spürten Anthony Bellman in seinem Wohnsitz auf und stellten fest, dass er exakt die Kleidung trug, die auf den Überwachungsaufnahmen des Vorfalls zu sehen war.

Als die Beamten bei ihm eintrafen, gab Bellman Berichten zufolge zu, versucht zu haben, Xyla selbst einzuschläfern, da es für ihn „zu belastend“ gewesen sei, sie in eine Klinik zu bringen. Doch statt ihr zu helfen, ließ er sie allein im Müll sterben.

Für Sheriff Carmine Marceno war dieser Fall eine persönliche Angelegenheit.

„Man sieht in diesem Video, dass er absolut keine Rücksicht auf Xyla nimmt“, sagte Sheriff Marceno während einer Pressekonferenz. „Kein Lebewesen verdient es, wie gewöhnlicher Müll weggeworfen zu werden. Der Verdächtige wirft buchstäblich ein Leben weg. Dieses Video ist widerwärtig.“

„Wir sind EIN Team, das zusammenkommt, um eine Stimme für die Unschuldigen wie Xyla zu sein. Wir werden niemals aufhören, in diesem Bezirk Verantwortliche für solche abscheulichen Taten zur Rechenschaft zu ziehen“, betonte Sheriff Marceno.

Angeklagt wegen schwerer Tierquälerei

Nach ihrer Stabilisierung im Krankenhaus wurde Xyla an die Lee County Domestic Animal Services übergeben. Ihre Genesung begann sofort – ebenso wie eine Welle der Zuneigung von Tierliebhabern im ganzen Land.

Obwohl sie teilweise blind und sichtlich erschüttert war, bewies Xyla, dass sie noch viel Lebenswillen in sich trug. Knapp eine Woche nachdem sie aus einem Müllcontainer hinter einem Family Dollar-Geschäft gerettet wurde, war die 16-jährige Xyla wieder auf den Beinen, voller Energie und genoss die Aufmerksamkeit – ein Beweis dafür, dass ihr Kampfgeist ungebrochen ist.

„Sie sieht wunderschön aus, eine bezaubernde alte Dame“, sagte Luis Lado, einer der Mitarbeiter, die zu ihrer Rettung beigetragen hatten.

Anthony Bellman wurde wegen schwerer Tierquälerei angeklagt, einem Verbrechen. Zudem wurde er in das Lee County Animal Abuser Registry aufgenommen, ein Register, das dazu dient, zukünftige Haustiere davor zu schützen, in die falschen Hände zu geraten.

Für Xyla war das Überleben nur der Anfang – sie wurde zu einem starken Symbol der Hoffnung für verlassene und misshandelte Tiere weltweit. Ihre Geschichte ist eine herzzerreißende Erinnerung daran, dass es niemals eine Entschuldigung für Grausamkeit gibt, und ein Beweis dafür, wie Mitgefühl selbst die düstersten Momente in einen Neuanfang verwandeln kann.

Nun in Sicherheit, auf dem Weg der Heilung und umgeben von der Liebe, die sie immer verdient hat, erhält Xyla endlich, was jeder Hund haben sollte: eine zweite Chance im Leben.

Wenn dich diese Geschichte berührt hat, teile sie gerne auf Facebook. Lass uns sicherstellen, dass Xylas Albtraum keinem anderen Tier widerfährt.

Lies auch:

 

Lesen Sie mehr über ...