
Ein jahrzehntealtes kosmetisches Verfahren, das als Wundermittel gegen Tränensäcke, Falten und hartnäckiges Fett gilt, feiert ein dramatisches Comeback. Doch Ärzte warnen: Die Behandlung, die die Haut wie die eines schuppigen Reptils aussehen lässt, kann irreparable Schäden wie Narbenbildung oder sogar Blindheit verursachen.
Mesotherapie klingt vielleicht nach Zukunftsmusik, ist aber alles andere als neu. 1952 von einem französischen Arzt entwickelt, sollte sie ursprünglich Schmerzen lindern. Heute wird sie als schnelle Lösung für Schönheitsprobleme beworben – und ihre Popularität explodiert.
„Bei der Mesotherapie werden Vitamine, Enzyme, Hormone und Pflanzenextrakte injiziert, um die Haut zu verjüngen, zu straffen und überschüssiges Fett zu entfernen“, erklärt Healthline über das Mikronadel-Verfahren. „Die Idee ist, zugrunde liegende Probleme wie schlechte Durchblutung oder Entzündungen zu beheben, die Hautschäden verursachen.“
Die Injektionen hinterlassen oft kleine, erhabene Beulen, die wie Waben unter der Haut wirken können – ein unebener, geschwollener Look, der an Reptilienhaut erinnert. Zwar ist die Schwellung meist vorübergehend, doch das ist nur der Anfang möglicher Komplikationen.
Hype in den sozialen Medien
Beauty-Influencer überschwemmen soziale Medien mit Videos, die „sofortige“ Ergebnisse zeigen und behaupten, Mesotherapie sei eine sicherere, günstigere Alternative zu Botox oder Fillern. Mit Online-Kits ab nur 45 US-Dollar ist die Behandlung zum DIY-Traum – oder Albtraum – für diejenigen geworden, die verzweifelt nach Jugend und Perfektion streben.
Dr. Prem Tripathi, ein plastischer Chirurg aus Kalifornien, erklärt, dass Mesotherapie vor allem deshalb so populär ist, weil sie kostengünstig und einfach durchzuführen ist und kaum Schulung erfordert – eine gefährliche Kombination, die dazu führt, dass Influencer Videos veröffentlichen, in denen sie zeigen, wie leicht man sich zu Hause selbst injizieren kann.
Doch Experten warnen: Das Verfahren ist keineswegs immer sicher – besonders, wenn man nicht genau weiß, was man sich ins Gesicht spritzt.
Im Gegensatz zu von der FDA zugelassenen Behandlungen wie Botox oder Fillern sind die Rezepturen für Mesotherapie nicht reguliert. Jeder Anbieter verwendet eine eigene Mischung, die oft verschreibungspflichtige Medikamente oder sogar fragwürdige Substanzen enthält.
„Während Mesotherapie in anderen Ländern legal sein mag, bedeutet das Fehlen einer US-Regulierung, dass Patienten gefälschten oder nicht überprüften Produkten ausgesetzt sein könnten“, erklärte Dr. Viktoryia Kazlouskaya, eine Dermatologin aus New York, gegenüber der Daily Mail.
Dr. Tripathi verglich die Situation mit der „multimilliarden-dollar-schweren Nahrungsergänzungsmittelindustrie“ und fügte hinzu: „Es ist nicht reguliert, also weiß man manchmal nicht, was man bekommt.“
DIY-Schönheitsbehandlungen: Risiken und Nebenwirkungen
Die Haut unter den Augen ist besonders empfindlich und von zahlreichen Blutgefäßen durchzogen, was sie zu einer der riskantesten Zonen für kosmetische Eingriffe macht. Ein falscher Handgriff – sei es durch einen ungeschulten Anwender oder ein Do-it-yourself-Kit – kann verheerende Folgen haben.
„Die Risiken der Mesotherapie unter den Augen gehen weit über geringfügige Nebenwirkungen hinaus, besonders wenn sie von unerfahrenen Technikern oder zu Hause durchgeführt wird“, warnt Dr. Viktoryia Kazlouskaya.
„Patienten können langanhaltende Blutergüsse, schwere allergische Reaktionen, Hautnekrosen durch das Einspritzen in Blutgefäße oder sogar dauerhafte Augenschäden erleiden.“
Hinzu kommen Infektionsrisiken und die Bildung von Granulomen – kleinen Ansammlungen von Blutzellen und Gewebe, die entstehen, wenn das Immunsystem auf fremde Substanzen reagiert.
Verlockende Versprechen
In einer Welt, die von Perfektion und sofortigen Ergebnissen besessen ist, fällt es leicht, verlockenden Versprechen zu verfallen – besonders wenn sie nur einen Klick, einen Wisch oder eine Spritze entfernt sind. Doch Mesotherapie ist nicht unbedingt das Wundermittel, als das sie dargestellt wird.
Hinter den gefilterten Fotos und viralen Videos verbirgt sich eine wachsende Zahl realer Menschen mit echten Blutergüssen, schmerzhaften Reaktionen und im schlimmsten Fall lebenslangen Schäden.
Bevor du einer trendigen Behandlung dein Aussehen – oder dein Wohlbefinden – anvertraust, informiere dich gründlich und sprich mit einem qualifizierten Fachmann. Und vergiss nicht: Gut auszusehen ist niemals das Risiko für alles wert.
Was hältst du von dieser skurrilen Verjüngungstechnik? Bitte teile den Artikel auf Facebook und hinterlasse einen Kommentar.
Lies auch: