Ärzte warnen vor Serratia marcescens – pinker Belag im Bad

In vielen Haushalten siehst du oft einen pinkfarbenen Belag im Badezimmer, besonders rund um Abflüsse, Duschvorhänge und Fliesenfugen.

Serratia marcescens

Man könnte denken, es ist Schimmel, aber diese Verfärbung kommt eigentlich von einem Bakterium namens Serratia marcescens.

Dieses Bakterium mag feuchte Orte und ernährt sich von fettigen Sachen, die in Seifen- und Shampoo-Resten stecken.

Dr. Karan Raj, ein Chirurg vom National Health Service (NHS), hat darauf hingewiesen und gesagt: „Wenn du diesen pinken Schleim in deinem Bad siehst, ist es kein Schimmel – es sind Bakterien.“

Er erklärte auch, dass Serratia marcescens „feuchte, nasse Plätze liebt und gerne fettige Ablagerungen wie die in Seifen und Shampoos frisst; deshalb hängt es so gern in deinem Badezimmer rum.“

Für gesunde Leute ist Serratia marcescens meist harmlos, aber für manche kann es gefährlich werden. Laut Infectious Disease Advisor findest du dieses Bakterium „in Erde, Wasser, Pflanzen und Tieren“, und zu Hause „kann es in den Ecken von nassen Duschen oder Waschbecken auftauchen, wo man es wegen des roten Farbstoffs (Prodigiosin), den es macht, sehen kann.“

Für Menschen mit einem schwachen Immunsystem, wie Krankenhauspatienten, ältere Leute oder Personen mit chronischen Krankheiten, kann es zu Infektionen führen – zum Beispiel in der Blase, den Atemwegen oder in Wunden. Diese Infektionen sind oft schwer zu behandeln, weil das Bakterium gegen viele Antibiotika resistent ist.

Dr. Raj rät zur Vorsicht: „Du solltest vermeiden, dass es in deine Augen oder offene Wunden kommt.“ Er warnt auch, dass dauerhafte Feuchtigkeit im Bad nicht nur Serratia marcescens wachsen lässt, sondern auch andere schädliche Dinge wie schwarzen Schimmel, der richtig schlimm für die Atemwege sein kann.

Tipps und Maßnahmen

Um das Risiko von Bakterien und Schimmel im Bad zu senken, kannst du ein paar einfache Sachen machen:

Für gute Belüftung sorgen: Lüfte dein Bad richtig, indem du den Abzugslüfter benutzt oder Fenster während und nach dem Duschen öffnest, damit es nicht so feucht bleibt.
Regelmäßig putzen: Reinige die Oberflächen im Bad oft mit Desinfektionsmitteln, die Bleiche oder Wasserstoffperoxid enthalten. Achte besonders auf feuchte Stellen wie Duschvorhänge, Fliesenfugen und rund ums Waschbecken.
Leckagen schnell reparieren: Beheb undichte Rohre sofort, damit sich kein Wasser sammelt, wo Bakterien und Schimmel wachsen können.
Weniger Kram hinstellen: Lass nicht so viele Produkte in der Dusche stehen, damit Bakterien weniger Flächen haben, auf denen sie sich ausbreiten können.

Wenn du diese Tipps umsetzt, kannst du als Hausbesitzer die Menge an Serratia marcescens und anderen schädlichen Mikroorganismen in deinem Bad deutlich reduzieren und für ein gesünderes Zuhause sorgen.

Was du mitnehmen solltest? Der pinke Belag, den man oft im Bad sieht, ist kein Schimmel, sondern das Bakterium Serratia marcescens. Für gesunde Leute ist es meist kein Problem, aber bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem kann es zu ernsthaften Infektionen führen.

Solange du dein Bad sauber und trocken hältst, kannst du verhindern, dass es wächst, und dich vor möglichen Gesundheitsrisiken schützen.

Lies auch:

 

Lesen Sie mehr über ...