
Es gibt nichts Besseres als Kaffee am Morgen. Ich beginne meinen Tag immer mit einer Tasse. Aber am Abend trinke ich meistens Tee.
Du kennst es vielleicht: Du setzt den Wasserkocher auf und im Handumdrehen hast du eine heiße Tasse fertig – nachdem du einen Beutel deines Lieblingsgetränks hineingeworfen hast, natürlich.
Nach ein paar Minuten nimmt man den Beutel heraus, wirft ihn in den Müll und trinkt den Tee.
Aber seit meine Großmutter mir ein paar Tricks gezeigt hat, was man mit alten Teebeuteln machen kann, werfe ich keinen mehr weg.
Du wirst überrascht sein, wie praktisch sie sind – und vielleicht sparst du in Zukunft auch noch ein bisschen Geld…
7 praktische Tipps für gebrauchte Teebeutel
Im Folgenden unsere Tipps, wie du gebrauche Teebeutel wiederverwenden kannst.
Sonnenbrände lindern
Nimm einen mit schwarzem Tee gefüllten Teebeutel und spüle ihn mit kaltem Wasser aus.
Er wird dein neuer bester Freund sein, wenn du im Sommer oder auf Reisen einen Sonnenbrand bekommst. Schwarzer Tee enthält Gerbsäure, die die Heilung der Haut fördert und dir ein lang anhaltendes Kühlungsgefühl verleiht.
Kleine Verbrennungen lindern
Du kannst dieselben Teebeutel, die du für Sonnenbrände verwendest, auch für eine andere dringende Situation nutzen.
Wenn du dich versehentlich verbrannt hast, lege einen Teebeutel auf die betroffene Haut. Die Gerbstoffe im schwarzen Tee lindern auch kleinere Verbrennungen.
Warzen loswerden
Wusstest du, dass grüner Tee Antioxidantien enthält, die das Wachstum von Warzen verhindern können? Nimm einen gebrauchten Teebeutel, nachdem er abgekühlt ist, und lege ihn auf die Warze.
Nach 15 Minuten entfernst du den Teebeutel und ersetzt ihn durch einen neuen. Lass zweiten Teebeutel für weitere 15 Minuten auf der Warze. Warte dann ein paar Tage, und deine Warze wird abfallen.
Artikel wird nach Foto fortgesetzt.

Schluss mit geschwollenen Augen
Die in schwarzem Tee enthaltenen Gerbstoffe können auch dazu beitragen, geschwollene Tränensäcke zu lindern.
Wenn du das nächste Mal eine Tasse Tee trinkst, bewahre den Teebeutel auf. Lege ihn in einen kleinen Behälter und stelle ihn für ein oder zwei Tage in den Kühlschrank. Wenn du dann das Gefühl hast, dass es an der Zeit ist, etwas gegen die Tränensäcke unter deinen Augen zu tun, nimm ein paar Teebeutel aus deinem Kühlschrank.
Fettflecken entfernen
Du lässt dein Geschirr wegen hartnäckiger Flecken einweichen?
Fülle einfach dein Spülbecken mit Wasser und schmutzigem Geschirr. Wirf dann ein paar Teebeutel ins Wasser. Die Flecken lassen sich dann viel leichter entfernen.
Unkrautvernichter
Ein Teebeutel kann in ein unkrautvernichtendes Gebräu verwandelt werden.
Versuche, gebrühten schwarzen Tee auf das Unkraut aufzutragen, oder stelle ein Teerezept aus Zitrusfrüchten (Orange oder Grapefruit), Tee und Wasser her. Schwarzer Tee, der in einem Glas Essig mit Orangenschalen aufgegossen wurde, kann laut Tip Hero auch als Spray verwendet werden.
Dünger
Du kannst Teebeutel nicht nur als Dünger in der Komposttonne kompostieren, sondern auch losen Blatttee und kompostierbare Teebeutel um Pflanzen herum eingraben.
Rosen, Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen wie Farne lieben das. Du kannst die Teebeutel oder losen Blätter auch um Pflanzen herum ausgraben, um die Teebeutel für das Pflanzenwachstum direkt um das Wurzelsystem herum zu nutzen.
Kennst du noch weitere Verwendungszwecke für gebrauchte Teebeutel? Bitte teile den Artikel auf Facebook und hinterlasse einen Kommentar.
Lies auch: